Carlo Monti - Logo

Der italienische Designer Carlo Monti versteht sich gekonnt auf ein sehr ausgefallenes und extravagantes Design seiner Uhrenmodelle. In einer Designerfamilie aufgewachsen, widmete er sich schon bald aus ganz persönlichem Interesse der Zeichnung von Uhrenmodellen. Wenn Carlo Monti auf seine Uhren blickt, sieht er keine Allerwelts-Modelle. Der 54-Jährige sagt, er sei schon immer von besonderen Uhrenmodellen fasziniert gewesen: "Die Idee zu meiner eigenen Uhrkollektion kam mir eines nachts. Da habe ich direkt die ersten Skizzen entworfen."

Seine Modelle sind heute erfolgreich im Markt platziert und beeindrucken durch ein aggressiv und sehr maskulin auftretendes Äußeres. Bei der Markteinführung bedurfte es dafür Mut, denn er stellte sich optisch scheinbar komplett gegen den Trend. Viele Modelle erlangten erst in Italien, dann auch in weiteren Ländern einen größeren Bekanntheitsgrad. Carlo Monti lag viel daran, dass seine Uhren Jedermann zugänglich sind, so dass er immer das Ziel verfolgte, preisgünstiger als viele Konkurrenten zu sein. Das bedeutet seit den 90er hohe Uhrmacherkunst zu vertretbaren Preisen.

Carlo Monti - Techniks

Für viele Menschen ist die Technik, die in einer Uhr steckt, etwas Faszinierendes. Gerade wenn es sich um die kleinen Uhrwerke der Armbanduhren handelt. Im Laufe der Zeit hat sich die Uhren-Technik dabei deutlich weiterentwickelt. In früherer Zeit reiche ein Stab, der in den Boden gesteckt wurde, um am Schattenfall die Uhrzeit abzulesen. Heute sind Uhren kleine Wunder der Technik, in denen eine Vielzahl filigraner Einzelteile zusammen wirken. Eine perfekte Abstimmung der verschiedenen Uhren-Bauteile ist Grundvoraussetzung für eine exakte Zeitanzeige. Dies ist speziell unter dem Aspekt der extremen Beanspruchung, der Armbanduhren oft ausgesetzt sind, von besonderer Bedeutung.

©2010 Carlo Monti

Datenschutz